Europäische Union : Dreizehn leere Stühle für die Ukraine

In English en Français in Italiano

Ein Vorschlag gegen den deutsch-französischen Boykott des Beitritts der Ukraine zur Europäischen Union

Deutschland und Frankreich lehnen es weiterhin ab, der Ukraine den Status eines EU-Kandidatenlandes zu gewähren. Da diese Position durch keine ernsthaften politischen Argumente gestützt wird, sollten die EU-Mitgliedstaaten, die dafür sind, die Strategie des « leeren Stuhls » von Charles de Gaulle übernehmen und nicht an den Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs teilnehmen.

VoxEurop, 15 Juni 2022

Lire la suite

European Union: thirteen empty chairs for Ukraine

Auf Deutsch en Français in Italiano

A proposal against the Franco-German boycott of Ukraine’s accession to the European Union

Germany and France continue to oppose granting EU candidate country status to Ukraine. Since this position is not supported by any serious political arguments, the EU Member States in favour should adopt Charles de Gaulle’s ’empty chair’ strategy and not participate in the summits of the Heads of State and Government.

The Lithuania Tribune, June 7, 2022, VoxEurop, June 14, 2022

Lire la suite

Vom deutsch-französischen Motor zu einem germano-französischen “Kondominium” über die EU

in English en Français in Italiano

Eine kurze Chronik zur Entstehung von Vichy-Europa

Vox Europ, 20. April 2022 The Lithuania Tribune, April 5, 2022

Nach den ruhmreichen Zeiten der deutsch-französischen Freundschaft unter Giscard und Schmidt und ihrer bereits etwas zweifelhafteren Wiederauflage unter Kohl und Mitterrand – letzterer eher durch die Ereignisse getrieben – kam der Motor zum Stehen. Die Vereinbarung zwischen Schröder und Chirac über die Deckelung der Agrarausgaben im Oktober 2022 ist das erste öffentliche Anzeichen dafür. Doch die Vorzeichen für diese deutsche Kehrtwende, diesen Übergang zur preußischen Zeit, diese Niederlage der Befürworter eines europäischen Deutschlands hatten sich im Laufe des vorausgegangenen Jahrzehnts gehäuft. Präsident Mitterrand liess die Frage von Bundeskanzler Kohl nach einer möglichen Vergemeinschaftung der französischen nuklearen Abschreckung unbeantwortet. 1994 reagierte die französische Politik nicht auf den Vorschlag der beiden CDU-Leitfiguren Wolfgang Schäuble und Karl Lamers, ein „Kerneuropa“ zu schaffen. Im Jahr 2000 schwieg Frankreich beharrlich zum Vorschlag des deutschen Außenministers Joschka Fischer, einen europäischen Bundesstaat zu gründen, obwohl dieser Vorschlag im Januar 2001 von Bundeskanzler Schröder öffentlich unterstützt wurde. Lire la suite

From Franco-German motor to German-French condominium over the EU

auf Deutsch en Français in Italiano

A brief chronicle of the European Union’s Pétainisation

The Lithuania Tribune, April 5, 2022, Vox Europ, April 20, 2022

After the glory days of the Franco-German couple under Giscard and Schmidt and, in a more ambiguous mode, under Kohl-Mitterrand – this time driven by events more than by any real ambition – the motor stopped. The Schroeder-Chirac agreement in October 2002 on capping the EU’s agricultural budget was the first public manifestation of this. But the signs of this German U-turn – of this shift to Prussian time, of this defeat for the champions of a European Germany – had accumulated over the previous decade. President Mitterrand had not responded to Chancellor Kohl’s enquiries about a possible mutualisation of the French nuclear deterrent. In 1994, the French political establishment had not been responsive to the idea of a “European hard core”, a proposal made by two key figures of the CDU, Wolfgang Schäuble and Karl Lamers. In 2000, France remained silent in the face of German foreign minister Joschka Fischer’s proposal for a European federation, a proposition publicly supported by Chancellor Schroeder in January 2001. Lire la suite

Ukraine and the Dutch shopkeeper

en Français in Italiano

The Lithuania Tribune, March 15, 2022

Olivier Dupuis and Carmelo Palma

NATO’s Ukraine policy – which combines strong political support, substantial military logistical support and strategic restraint – is certainly not perfect. It is surprising, for example, that the Atlantic organisation did not anticipate events, by providing anti-missile and anti-aircraft defence systems to Ukraine in good time. It was clear that the resounding failure of the Russian president’s “special operation” would inevitably lead him to opt for a strategy of terror, to “Chechenise” the war by targeting civilians and creating millions of refugees – not least in order to destabilise the whole of Europe and increase the costs of its solidarity with Ukraine. Nevertheless, the resilience of NATO and its remarkable unity proved wrong the hasty judgment that it was brain-dead. NATO is alive and its brain is too. Lire la suite